Wer seinen PKW oder ein anderes motorisiertes Gefährt vor Witterungseinflüssen und negativen Wetterverhältnissen schützen möchte, für den präsentiert sich ein Carport als ideale Lösung. Oftmals ist ein Carport preisgünstiger zu installieren als eine klassische Garage und bietet zusätzlich weitere verschiedene Vorteile. Zwar offeriert ein Carport einen weniger zuverlässigen Rundumschutz als eine Garage, dafür geht die Errichtung eines solchen meist schneller vonstatten und kann im Normalfall bei Fertigcarports auch komplett in Eigenregiedurchgeführt werden. Weiterhin ist die Luftzirkulation innerhalb eines Carports gerade bei feuchtem Wetter deutlich besser. Nicht nur PKWs und Motorräder, sondern auch alle anderen im Carport untergestellten Gegenstände können hiervon profitieren. Darüber hinaus werden bauliche Genehmigungen für Carports schneller erteilt als für Garagen und wer ein besonders attraktives Auto besitzt, kann dieses in einem Carport angemessen präsentieren.
Viele Haushalte verfügen heute über mehr als ein motorisiertes Gefährt und benötigen dementsprechend einen Unterstellplatz, der sich durch maximierte Platzverhältnisse auszeichnet. EinDoppelcarport wird in diesem Zusammenhang häufig von Experten empfohlen. Dabei kann zwischen einem einfachen Doppelcarport sowie einem Doppelcarport mit Abstellraum, Schuppen oder Geräteraum unterschieden werden. Nachfolgend sollen die verschiedenen Optionen, die Ihnen ein Doppelcarport bietet, ausführlich erläutert werden. Ziel ist es, Ihnen den Nutzen und die Eigenschaften eines Doppelcarports näher zu bringen und Ihnen gleichzeitig eine praktische Übersicht über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu gewähren, die Ihnen einezukünftige Kaufentscheidung erleichtern soll. Dabei konzentrieren sich die Ausführungen insbesondere auf:
Bevor die verschiedenen Möglichkeiten und Optionen rund um einen Doppelcarport vorgestellt werden können, soll es zunächst um die Basics rund um dieses Thema gehen. Was genau ist eigentlich ein Doppelcarport und wodurch unterscheidet er sich von einem ganz normalen Carport?
Ein normaler oder klassischer Carport präsentiert sich als Unterstand für einen PKW. Dieser Unterstand kann entweder an ein bestehendes Wohngebäude angeschlossen sein oder zeigt sich als freistehende Variante auf dem eigenen Grundstück. Ein Doppelcarport dagegen wird nicht nur für einen PKW, sondern gleich für zwei PKWs konzipiert und bietet dementsprechend einegrößere Abstellfläche. Dabei können Sie genauso wie bei einem ganz klassischen Carport auch beim Doppelcarportindividuellen Einfluss auf die Gestaltung, den Preis und die Extras nehmen. Wenn Sie zum Beispiel einen Doppelcarport als Bausatz bei uns bestellen, profitieren Sie von einem günstigen Preis sowie einer schnellen Montage. Darüber hinaus können Sie allein über die Doppelcarport Maße bestimmen und selbst entscheiden, ob Sie einen Doppelcarport mit Flachdach wünschen und es zusätzlich mit Wandelementen oder vielleicht sogar einem Sektionaltor einbruchsicher einrichten möchten.
Zusatzinformationn:
Der Begriff Carport stammt ursprünglich aus der englischen Sprache und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung „Autohafen“. Dieser Begriff erklärt sich mit Blick auf die Funktion eines Carports praktisch von selbst.
Wie bereits angeklungen ist, haben Sie bei der Bestellung eines Doppelcarports viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Dazu gehört auch, dass Sie sich nach Ihrem eigenen Geschmack für ein Material entscheiden können. So lässt sich ein Doppelcarport aus Metall herstellen oder Sie können auf Wunsch auch einen Doppelcarport aus Holz anfertigen lassen. Wenn Sie sich für einen Doppelcarport aus Alu, Stahl oder Holz entscheiden, sollte Ihnen jedoch klar sein, dass die unterschiedlichen Materialien jeweils ganz eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen. Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Eigenschaften und Charakteristika von Holz- und Metallcarports näherbringen. Wie Sie schnell erkennen werden, bieten vor allemDoppelcarports aus Metall eine ganze Reihe an Vorzügen. Genau aus diesem Grund fokussieren wir von ESG uns bei der Fertigung sowie auch beim Vertrieb ausschließlich auf Doppelcarports aus Metall. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir Ihnen nur die beste und vor allem auch die langlebigste Qualität anbieten.
Rostfreier Stahl gehört zu den klassischen Materialien, wenn es um die Konstruktion eines Doppelcarports geht. Das Material hat sich in der Vergangenheit als überaus stabil und langlebig bewährt und eignet sich vor allem für die Herstellung von Fertigcarports. Regen, Wind, Schnee, Frost – Stahl zeigt sich auch bei extremen Witterungsverhältnissen überaus resistent. Genau deshalb bieten wir von ESG auch auf unsere Doppelcarports aus Metall eine Garantie im Umfang von 10 Jahren. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Wartungsaufwand, der bei einem Doppelcarport aus Metall punktet. Im Normalfall genügt eineregelmäßige Reinigung mit Wasser, sodass Sie auf lange Sicht viel Zeit und Geld für teure Reinigungsmittel sparen. Auch für Lacke oder Lasuren, die beispielsweise bei der Holzpflege fällig werden, müssen Sie nichts mehr investieren. Ebenfalls als Vorteil kann außerdem die farbliche Flexibilität bei einem Doppelcarport aus Metall angesehen werden. Wer einen Stahl Doppelcarport erwirbt, kann diesen auf Wunsch mit einer speziellen Beschichtung versehen lassen, die sich wiederum in verschiedenen farblichen Varianten gestalten lässt. So können Sie optisch eine große Harmonie unter den verschiedenen Bebauungsobjekten auf Ihrem Grundstück herstellen oder vielleicht sogar ein harmonisches Zusammenspiel mit dem Lack Ihres PKWs gestalten.
Zudem bieten Doppelcarports aus Metall weitere Vorteile, die sich insbesondere auf die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Konstruktion beziehen: So können Sie bei einem Metall Doppelcarport größere Durchfahrtshöhen beispielsweise für PKW mit Anhängern oder Aufbauten realisieren. Auch beim Aufbau eines Carports am Gefälle sind Sie mit einer Konstruktion aus Metall deutlich besser beraten, weil diese eine höhere Stabilität verspricht, als es beispielweise bei einem Carport aus Holz der Fall sein könnte.
Die Liste der zahlreichen Vorteile steht bei einem Doppelcarport aus Metall auf der einen Seite der Medaille. Viele Kunden suchen nun sicher nach den Nachteilen, die das metallene Baumaterial bei der Herstellung von einem Doppelcarport mit sich bringt. Tatsächlich gibt es nur einen zu benennenden Nachteil, der bei genauerem Hinsehen aber eigentlich keiner ist: Doppelcarports aus Metall sind teilweise mit höheren Kosten verbunden als Carports aus Holz. Dies gilt aber zum einen nicht immer, da wir beispielsweise in unserem Sortiment zahlreiche Doppelcarports vorstellen, die mit einem sehr kostengünstigen Preis einhergehen – viele langlebige Holzsorten präsentieren sich als mindestens ebenso teuer wie hochwertiges Aluminium. Darüber hinaus bekommen Sie bei einem Carport aus Metall auch eine deutlich höhere Lebensdauer: Während ein Holzcarport bei mangelnder Pflege und schlechten Witterungsverhältnissen teilweise schon nach zehn Jahren nicht mehr zu nutzen ist und Besitzer dann mit den Kosten einer Neuanschaffung konfrontiert werden, kann ein Doppelcarport aus Metall auch bei minimaler Pflege mehrere Jahrzehnte unbeschadet überdauern.
Mögliche Vor- und Nachteile werden in der nachfolgenden Tabelle noch einmal übersichtlich dargestellt:
Viele Menschen, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Unterstand für Ihren PKW sind, entscheiden sich insbesondere aufgrund der verbesserten Optik für einen Carport anstelle von einer Garage. Die offene Konstruktion wirkt weniger gedrungen und etabliert eine leichtere und offenere Atmosphäre. Ein Carport aus Holz verstärkt diesen Effekt noch. Das natürliche Material kann auch bei der Konstruktion eines Doppelcarports vor allem mit seiner Optik punkten. Holz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und erweist sich zudem als maximal sinnvoller Baustoff aus ökologischer Sicht. Wer einenDoppelcarport günstig kaufen möchte und in diesem Carport zwei Autos unterbringen will, der kann bei einem Doppelcarport aus Holz auch auf einen finanziellen Vorteil hoffen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn Sie sich für die günstigste Variante, sprich das am wenigsten wertige Holz entscheiden. Hochwertige Holzsorten, die sich durch eine gesteigerte Langlebigkeit und eine interessante Optik auszeichnen, sind im Anschaffungspreis meist ähnlich hoch wie Doppelcarports aus Metall.
Ein Doppelcarport aus Holz punktet dementsprechend vor allem mit seiner Optik und der guten ökologischen Bilanz. Das Argument des vergünstigten Preises, welches von vielen Händlern oftmals angeführt wird, kann schnell mit Blick auf dieverringerte Langlebigkeit entkräftet werden. Selbst wenn ein Metallcarport in der Anschaffung mehr Kosten verursachende würde, was nicht immer der Fall sein muss, rentieren sich die höheren Anschaffungskosten auf lange Sicht, denn Holz weist im Vergleich zu Metall eine deutlich verringerte Lebenszeit auf. Holz ist als Naturmaterial stärkeren Zersetzungsprozessen ausgesetzt, was die Langlebigkeit von einem Doppelcarport ohne die entsprechende Pflege deutlich einschränkt. Verschiedene Witterungseinflüsse wie Kälte, Nässe oder auch Hitze können Auswirkungen auf die innere Struktur des Holzesmit sich bringen und dieses bei mangelnder oder unsachgemäßer Pflege porös werden lassen. Auch Schädlinge oder Pilze können sich auf und im Holz niederlassen, wenn dieses nicht ausreichend gepflegt wird, und dann den Doppelcarport langfristig sogar instabil werden lassen.
Ein gesteigerter Wartungsaufwand gehört bei einem Doppelcarport aus Holz dementsprechend dazu. Auch an dieser Stelle zeigt sich wieder deutlich, dass auch ein Doppelcarport aus Holz vergrößerte Kosten verursacht: Um dafür zu sorgen, dass das Holz der Konstruktion nicht bereits nach dem ersten Winter zu faulen beginnt oder sich im Frühjahr nicht zahlreiche Schädlinge in selbigem einnisten, wird die Bearbeitung mit zahlreichen Lasuren und Lacken notwendig. Diese verursachen in der Anschaffung deutliche Kosten und die Arbeit mit diesen Lacken ist deutlich zeitintensiv. Darüber hinaus sind solche Lacke und auch zahlreiche Lasuren aus ökologischer Sicht nicht immer einwandfrei zu empfehlen, weshalb an dieser Stelle auch der Vorteil des ökologisch nachhaltigen Baumaterials ein wenig ausgehebelt wird.
Ebenfalls nachteilig ist die geringe Flexibilität bei Doppelcarports aus Holz: Sonderanfertigungen in Bezug auf die Maße lassen sich häufig nur schwer realisieren. Wenn Sie beispielsweise vergrößerte Durchfahrtshöhen benötigen oder ein Carport am Hang errichten müssen, zeigt sich Holz sehr schnell als wenig flexibles Baumaterial.
Auch die Vor- und Nachteile von einem Doppelcarport aus Holz sollen nachfolgend noch einmal differenziert in einer Tabelle wiedergegeben werden:
Wie schon bei den Baumaterialen für einen Doppelcarport haben Kunden grundsätzlich auch bei der Gestaltung vom zugehörigen Dach zahlreiche Entscheidungsmöglichkeiten. So kann ein Doppelcarport mit einem Satteldach konstruiert werden oder Sie können einen Doppelcarport mit Walmdach oder Pultdach erwerben. Im Normalfall jedoch wird ein Doppelcarport mit Flachdach konstruiert, da es sich hierbei um die preisgünstigste Variante handelt. Wir von ESB konzentrieren uns ebenfalls bei der Fertigung ausschließlich auf die Planung und Konstruktion von Doppelcarports mit Flachdach, da die Vorteile bei diesem Dachtyp überwiegen. Um Ihnen einen guten Einblick in die Eigenschaften eines Flachdaches vermitteln zu können, wird diese Form des Daches nachfolgend kurz beschrieben.
Beim Flachdach handelt es sich um die klassische Dachvariante für einen traditionellen Carport genauso wie für einen Doppelcarport. In der Konstruktion erweist sich dieses Flachdach als besonders einfach und unkompliziert, was vor allem all denjenigen, die ihren Doppelcarport selbst bauen möchten, weiterhilft. Darüber hinaus passen sich Doppelcarports mit Flachdach ideal an gegebene bauliche Verhältnisse an, weil sie sich zurückhaltend und optisch wenig dominant präsentieren. Allerdings sollte beim Doppelcarport mit Flachdach darauf geachtet werden, dass eine wenigstens zweiprozentige Neigung des Daches vorhanden ist, da Regenwasser ansonsten nicht abfließen kann. Weiterhin muss das Dach selbstverständlich so konstruiert sein, dass es auch größere Gewichte wie beispielsweise üppige Schneemassen im Winter aushalten kann.
Grundsätzlich bieten wir von ESB bei unseren Doppelcarports genauso wie auch bei klassischen Carports zahlreiche individuelle Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten. Diese beginnen beispielsweise bei der eigenständig wählbaren Größe für einen Doppelcarport. Entscheiden Sie selbst, wie viel Platz Ihnen unter Ihrem Unterstand zur Verfügung stehen soll und passen Sie die Maße beim Doppelcarport an Ihre Bedürfnisse an. Darüber hinaus können Sie auch über den verfügbaren Stauraum entscheiden: Möchten Sie im Doppelcarport wirklich nur zwei PKWs unterbringen oder haben Sie eventuell auch noch Fahrräder, die eines trockenen und witterungsgeschützten Unterstandes bedürfen? Auch Gartenmöbel und Gartengeräte sowie Gartenspielzeug für die Kinder können in einem Doppelcarport untergebracht werden. In diesem Fall empfiehlt sich insbesondere die Konstruktion mit einem Geräteschuppen bzw. einem Abstellraum. Die Kosten steigen in diesem Fall verständlicherweise an, dafür erhöhen Sie im Gegenzug die Langlebigkeit aller Gegenstände, die Sie unter dem Doppelcarport bzw. im zugehörigen Abstellraum unterbringen, und sparen so auf lange Sicht zusätzliche Anschaffungskosten.
Weiterhin bieten wir von ESB Ihnen zusätzliche Möglichkeiten Ihren Doppelcarport nach eigenen Wünschen zu gestalten. Hierzu gehört etwa die Option auf eine Dachbegrünung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern vor allem auch eine ökologisch sinnvolle Nutzung des Daches ermöglicht. Mit verschiedenen Wandelementen können Sie ein weiteres optisches Highlight bei Ihrem Doppelcarport installieren und gleichzeitig den Schutz vor Wind und Wetter maximieren. Motorisierte Sektionaltore bringen nicht nur ein Plus an Sicherheit mit sich, das beispielsweise auch Versicherungskosten für Ihren PKW verringern kann, sondern präsentieren sich gleichsam als überaus komfortable Lösung, um Ihren PKW sicher unterzubringen. Ebenfalls möglich sind integrierte Lichtbahnen im Dach Ihres Doppelcarports, welche das Einparken erleichtern und auch beim späten Eintreffen auf dem eigenen Grundstück für eine sichere und angenehme Atmosphäre sorgen. Spezielle Dachentwässerungssysteme können auf Wunsch zusätzlich bei Ihrem Doppelcarport integriert werden.
Die verschiedenen Extras, die Sie bei einem Doppelcarport individuell bestimmten können, werden nachfolgend noch einmal aufgelistet:
Ein Doppelcarport ist eine preisgünstige und flexible Alternative zur klassischen Doppelgarage. Haushalte, in denen zwei PKWs vorhanden sind, können diese mit einem Doppelcarport vor Schäden durch Witterungseinflüsse schützen. Dabei gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, um einen Doppelcarport individuell zu gestalten. Verschiedene Materialien wie Holz und Metall sind denkbar. Wir von ESB konzentrieren uns allerdings ausschließlich auf die Herstellung von Doppelcarports aus Metall, da wir nur bei diesem Konstruktionsmaterial die hohe Langlebigkeit und die maximale Qualität garantieren können, die uns in Ihrem Interesse am Herzen liegt.
Auch mit Blick auf die zahlreichen Extras, die bei einem Doppelcarport integriert werden können, lassen sich zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten vornehmen. So bekommen Sie die Chance Ihr Motorrad oder Ihren PKW noch intensiver gegen verschiedene negative Einflüsse abzusichern. All diese verschiedenen Aspekte bringen jeweils einen Einfluss auf die Kosten für einen Doppelcarport mit sich. Um diese von Beginn an klar abschätzen und eingrenzen zu können, empfehlen wir Ihnen eine direkte Kontaktaufnahme über unser Formular. Auf diese Weise können wir von Beginn an einschätzen, welche Art von Doppelcarport Ihren Vorstellungen am nächsten kommt und Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Maximale Qualität und eine gesteigerte Langlebigkeit verstehen sich dabei natürlich von selbst. Sprechen Sie uns einfach an.
"Fragen Sie nach Sonderlösungen. Carports. Garagen. Hallen. Unser Beratungsdienst ist für Sie da! Wir realisieren "fast" jeden Wunsch!"
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB