Doppelgaragen - Fertiggaragenzentrale

Stahlhallen als Lagerhallen von ESB

Ein PKW oder ein Motorrad sind im ganz normalen Alltag verschiedenen schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei Ihrem motorisierten Fahrzeug um eine Limousine, einen Van oder einen klassischen Kombi handelt. Sonne, Regen, und Wind können sowohl dem Lack wie auch der Karosserie im Laufe der Jahre gehörig zusetzen und dadurch nicht nur den Wert, sondern auch die Fahrtüchtigkeit Ihres PKWs deutlich mindern. Dem können Sie im Falle eines Falles meist nur mit teuren und aufwendigen Reparaturen entgegenwirken.,

Ressourcensparender wäre es auf präventive Schutzmaßnahmen zu setzen. Eine Garage ist eine solche Schutzmaßnahme, die Ihrem PKW eine dauerhafte Sicherheitgewährleistet und die Notwendigkeit von Reparatur- und Pflegemaßnahmen gleichzeitig reduziert. Ein solch geschlossener Unterstand für Ihren PKW lohnt sich auch keinesfalls nur für einen hochpreisigen PKW – sofern Sie auf Ihr motorisiertes Gefährt und die Fahrtüchtigkeit desselben angewiesen sind, stellt sich eine Garage in den meisten Fällen beinahe schon als eine Notwendigkeit heraus. Was aber sollen Sie tun, wenn Sie über mehr als ein Fahrzeug verfügen? Eine Doppelgarage von ESB sichert in dieser Situation den effektiven Schutz für Ihre beiden PKWs. Worauf Sie bei einer Doppelgarage achten sollten, welche Faktoren den Preis für die Doppelgarage beeinflussen und welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sich Ihnen bieten, wird der nachfolgende Ratgeber offenlegen.

Welche Vorteile bietet eine Doppelgarage?

Mittlerweile gibt es viele Hersteller von

Eine Doppelgarage stellt in gewisser Weise eine erweiterte Variante der klassischen Einzelgarage dar, in der Sie über deutlich mehr Abstellfläche verfügen. Wenn Sie mehr als ein motorisiertes Gefährt besitzen oder neben Ihrem PKW auch Fahrräder, Gartengeräte oder gar eine Werkbank unterbringen wollen, ist eine Doppelgarage für Sie die richtige Wahl. Im geschützten Raum haben Sie die Möglichkeit Ihr Auto sowie alle anderen in der Garage „geparkten“ Objekte vor zahlreichen negativen Einflüssen zu schützen. Das kann sich zudem positiv auf Ihre Versicherungskosten auswirken. Viele Kfz-Versicherungen bieten heutzutage einen vergünstigten Tarif an, wenn das versicherte Auto in einer Garage untergebracht ist. Immerhin wird in einer solchen Garage ein Schutz vor den folgenden Faktoren gewährleistet:

In den Bereich der Witterungseinflüsse fallen sämtliche Aspekte, die dem Wetter zuzuschreiben sind. So können beispielsweise Regen, Hagel oder direkte Sonneneinstrahlung zu Schäden an Ihrem PKW führen. Nagetiere wie Marder hingegen können wichtige Leitungen beschädigen und im Falle eines Diebstahls müssten Sie zukünftig komplett auf Ihren PKW verzichten. Dasschnelle und unkomplizierte Errichten einer Fertiggarage in Form einer Doppelgarage ist dementsprechend eine ressourcenschonende und effiziente Alternative.

Welches Material kommt für eine Doppelgarage in Frage?

Wer eine Doppelgarage kaufen oder bauen möchte, der muss sich zunächst für ein sinnvolles Material für die Konstruktionentscheiden. Im Normfallfall kommen hierfür Beton, Holz oder Stahl zum Einsatz. Doppelgaragen aus Holz sind im Bereich der Fertiggaragen bislang häufig noch eine Seltenheit und sollen deshalb im nachfolgenden nicht näher beleuchtet werden. Stattdessen geht es um die sogenannten Klassiker: Doppelgaragen aus Stahl und Doppelgaragen aus Beton. Beide Werkstoffe bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Liste der Vorteile auf der Seite des Werkstoffs Stahl ist allerdings ungleich länger als die der Vorteile von Beton als Baumaterial. Genau aus diesem Grund konzentrieren wir von ESB uns ausschließlich auf die Fertigung von Doppelgaragen aus Stahl. Der besseren Übersicht halber und um Ihnen einen genauen Eindruck von den Möglichkeiten für Ihre Doppelgarage bieten zu können, sollen die beiden Materialien und ihre Eigenschaften nachfolgend verglichen werden.

Die Doppelgarage aus Stahl

Eine Doppelgarage aus Stahl erweist sich als besonders flexibel und kostengünstig. Dies lässt sich unter anderem auf die verringerten Transportkosten zurückführen: Da Stahl als Baumaterial vom Gewicht her deutlich leichter ist als Beton, wird das Aufstellen der Fertiggarage auch ohne die Zuhilfenahme eines Krans möglich. Zudem lassen sich Doppelgaragen aus Stahl perfekt in Einzelteilen zerlegt transportieren. Dies wiederum sorgt dafür, dass auch individuelle Wünsche in Bezug auf die Größe der Doppelgarage berücksichtigt werden können. Sie verfügen über einen PKW mit Aufbau, müssen in Ihrer Garage einen hohen Anhänger unterbringen oder brauchen aus anderen Gründen besonders viele Staumöglichkeiten? – Bei einer Doppelgarage aus Stahl lassen sich derart individuelle Konstruktionswünsche unkompliziert verwirklichen. Eine vergrößerte Durchfahrt oder mehr Breite bei Ihrer Doppelgarage sind demnach kein Problem. Dasselbe gilt übrigens auch für den Fall, dass Sie eine Garage am Hang errichten wollen, sofern es sich hierbei nicht um eine Hangdruckgarage handeln soll.

Als weiterer wichtiger Vorteil neben dem verringerten Gewicht, den reduzierten Kosten und der maximierten Flexibilität bei der Konstruktion ist die gesteigerte Langlebigkeit des Materials zu benennen. Auch wenn Sie keine Zeit und Muße haben, um viele Arbeitsstunden in die Pflege und Wartung Ihrer Doppelgarage aus Stahl zu investieren, erweist sich dieses Material alsüberdurchschnittlich robust. Eine Garage aus Stahl kann locker mehrere Jahrzehnte lang ihren Dienst verrichten und für Ihren PKW einen ausreichenden und umfassenden Schutz generieren.

Ebenfalls wichtiges Merkmal sind die verschiedenen Individualisierungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Neben den diversen Ausstattungsmerkmalen, die an späterer Stelle in diesem Ratgeber noch einmal separat erläutert werden sollen, gehört hierzu auch die farbliche Gestaltung. So ist es zum Beispiel möglich eine Stahlgarage optisch an andere Bebauungsobjekte auf Ihrem Grundstück anzugleichen, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Darüber hinaus erweist sich eine Doppelgarage aus Stahl als hitzebeständig sowie resistent gegenüber Feuchtigkeit. Weiterhin herrscht in der Garage eine gute Durchlüftung, die durch zusätzliche bauliche Maßnahmen noch unterstützt werden kann.

Im Gegensatz zu der langen Liste an Vorteilen, sind die negativen Aspekte bei einer Doppelgarage aus Stahl eher zu vernachlässigen. So eignet sich eine Garage aus Stahl weniger gut als Hangdruckgarage. Dieser Nachteil ist auch schon der einzig erwähnenswerte, der im Zusammenhang mit einer Stahlgarage relevant werden könnte.

In der nachfolgenden Tabelle können Sie alle Vorteile einer Doppelgarage aus Stahl noch einmal genauer betrachten:

Doppelgarage aus Stahl
Vorteil

Doppelgarage aus Beton

Beton gilt für viele Hersteller und Kunden als Alternative zur Doppelgarage aus Stahl. Der Vorteil bei der Fertigung einer Garage aus Beton liegt für viele vor allem in der Stabilität: Betongaragen können große Lasten aushalten, wer demnach eine Hangdruckgarage plant oder eine Dachterrasse auf dem Dach der Garage einrichten möchte, geht mit einer Doppelgarage aus Beton den leichtesten und schnellsten Weg. An dieser Stelle hören die Vorteile von Doppelgaragen aus Beton dann aber auch bereits auf.

Das Argument der maximierten Stabilität zieht mit Blick auf die langfristigen Instandhaltungsmaßnahmen nicht. Schon nach relativ kurzer Zeit lassen sich in einer Doppelgarage aus Beton normalerweise sogenannte Setzrisse feststellen, die sowohl im Dach als auch in den Wänden vorkommen können. Diese ergeben sich beim Baustoff Beton gewissermaßen von allein, sind an sich aber ein rein optischer Mangel. Viel schwerwiegender sind Defekte, die im Laufe der Zeit in der Dachhaut der Betongarage entstehen können. Beton wird als Baustoff unter langer und intensiver UV-Einstrahlung porös, weshalb Dachsanierungen bei einer Garage aus Beton in regelmäßigen Abständen von durchschnittlich fünf Jahren durchgeführt werden sollten.

Ein weiterer wichtiger Nachteil ergibt sich bei Betongaragen mit Blick auf die Durchlüftung. Diese ist im Gegensatz zu einer Stahlgarage alles andere als empfehlenswert und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass in der Garage eingelagerte Gegenstände und Fahrzeuge langfristige Schäden davontragen. Auch individuelle Parameter wie Sondergrößen bei der Durchfahrtshöhe lassen sich bei Betongaragen nur schwer bis gar nicht bewerkstelligen.

Die verschiedenen zu berücksichtigenden Aspekte beim Bau einer Doppelgarage aus Beton werden in der folgenden Tabelle übersichtlich vorgestellt:

Doppelgarage aus Beton Vorteil
Nachteil

Welche Extras sind bei Doppelgaragen möglich?

Wenn Sie eine Doppelgarage auf Ihrem Grundstück errichten möchten, sollten Sie von Beginn an gut darüber nachdenken, welche Merkmale für Sie dabei von besonders großem Interesse sind. Wir von ESB haben uns auf eine ganze Reihe verschiedener Ausstattungsmerkmale spezialisiert, um Ihre neue Garage in jeglicher Hinsicht an Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen anzupassen. Wenn Sie zum Beispiel eine Doppelgarage mit Abstellraum benötigen, hierfür aber nicht ausreichend Raum zur Verfügung haben, können Ihnen unsere variablen Innenraum-Systeme gute Dienste erweisen. Die wichtigsten unserer diversen Extras stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Individuelle Tor-Modelle

Eine Garage ist immer auch mit einem Garagentor ausgestattet, durch welches der PKW in die Garage hinein und aus derselben herausgefahren werden kann. Für Ihre Doppelgarage gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vom Schwingtor bis hin zum Sektionaltor bieten die unterschiedlichen Garagentore verschiedene Vor- und Nachteile. Unseren Kunden empfehlen wir im Normalfall den Einbau eines Sektionaltors. Dieses lässt sich besonders platzsparend auch auf kleinstem Raum verbauen und sorgt in Kombination mit einem Torantrieb gleichzeitig für jede Menge Komfort. Besonderer Tipp: Wenn Sie die Garage nicht durch das Tor verlassen möchten, können wir für Sie eine Konstruktion mit Nebentür planen, die auf Wunsch sogar direkt in Ihr Wohnhaus führt.

Oberflächenveredelung nach Maß

Bei der Planung und Gestaltung Ihrer Doppelgarage haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um Ihren eigenen Geschmack einfließen zu lassen. Das wichtigste Stichwort in diesem Zusammenhang lautet: Dekorputz. Mithilfe dieses Dekorputzes wird es möglich Ihre Garage zusätzlich vor Witterungseinflüssen zu schützen und gleichzeitig ein harmonisches Farbzusammenspiel auf Ihrem Grundstück zu erzeugen. Wir von ESB bieten Ihnen außerdem die einzigartige Möglichkeit die Wände und Dächer Ihrer Doppelgarage mit Galvalume beschichten zu lassen.

Solarenergie für eine optimierte ökologische Bilanz

Solaranlagen sind eine umwelt- und ressourcenschonende Möglichkeit, um nachhaltig Strom für den eigenen Haushalt zu erzeugen. Wir von ESB bezeichnen uns nicht umsonst als Spezialisten für innovative Konzepte und Ideen. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Ansätze, um Ihre Doppelgarage als Standort für die Energiegewinnung mithilfe von Solarmodulenmöglich werden zu lassen. Am besten funktioniert dies übrigens, wenn derartige Vorhaben direkt bei der Planung der Konstruktion berücksichtigt werden.

Variable Innenraum-Systeme

Mit variablen Innenraum-Systemen bietet sich Ihnen die Möglichkeit in Ihrer Doppelgarage für mehr Stauraum zu sorgen, ohne gleichzeitig einen zusätzlichen Abstellraum in Erwägung ziehen zu müssen. Schließlich geben die Platzkapazitäten auf dem eigenen Grundstück die Einrichtung eines solchen Abstellraums nicht immer her. Die ESB-Innenraum-Systeme bieten für Fahrräder, Autoreifen, Werkzeuge und viele andere Utensilien, die für gewöhnlich in einer Garage aufbewahrt werden, die besten Möglichkeiten zum Verstauen. Von Ablagekörben über Regalsysteme bis hin zu Reifenhaltern sind viele Optionen realisierbar.

Fazit: Eine Doppelgarage von ESB bringt viele Vorteile

Nicht nur wenn Sie über mehr als einen PKW verfügen, kann eine Doppelgarage von ESB für Sie passend sein. Unsere Doppelgaragen bieten für Ihren PKW einen sicheren Rundumschutz und helfen dabei auch viele andere Objekte sicher unterzustellen. Die individuellen Planungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig, denn von Solarmodulen auf dem Dach bis hin zu dekorativen Wandelementen ist bei ESB-Doppelgaragen alles möglich. Hinzu kommt wie bei all unseren Garagen der faire Preis. Zudem liefern wir Ihnen bei unseren Doppelgaragen aus Stahl eine 10-Jahres-Garantie – Langlebigkeit, ein geringer Wartungsaufwand sowie ein hohes Maß an Konstruktionsflexibilität sind unseren Garagen ohnehin immer zu Eigen.

Sie möchten eine Doppelgarage auf Ihrem Grundstück errichten und benötigen mehr Informationsmaterial? Über uns Kontaktformular können Sie unkompliziert einen Mitarbeiter aus unserem Team erreichen. Gern sprechen wir dann direkt mit Ihnen über eine Garage, die voll und ganz Ihren Vorstellungen zu entsprechen weiß.

Anfrageformular

Interesse an: